Wer behält eigentlich den Durchblick?
Über die Regelungsdichte von Gesetzen und Verordnungen im Umweltrecht.
Neuer Beratungsservice von KWAG Rechtsanwälte
Wussten Sie, dass es allein im klassischen Umweltrecht als Teil des Geschäftsbereiches des Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Bundes (kurz BUMB) nicht weniger als 83 Gesetze und 140 Verordnungen zu den Gebieten „Allg. Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Chemikalienrecht, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Kerntechnische Sicherheit und Strahlenschutz, sowie Naturschutz und Landschaftspflege“ gibt?
Damit nicht genug, hinzukommen noch zahlreiche weitere, teilweise völlig verschiedene Vorschriften, die nur in einzelnen Bundesländern gelten.
Allein die Dimension des Bestandes an Vorschriften ist enorm. Wie komplex der "Vorschriftendschungel" ist zeigt sich vor allem, wenn es - wie im laufenden Jahr - an die Umsetzung großer Novellierungs- und Änderungspakete geht. Eine Liste der wichtigsten Neuregelungen aus 2017 finden Sie HIER.
Wir informieren Sie neben den Neuigkeiten aus dem Bereich Kapitalmarkt- und Bankenrecht künftig auch über die aktuellen Entwicklungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen in den Bereichen Umwelt- und Immobilienrecht.
Den meisten Unternehmen und Betrieben, aber auch Privatpersonen ist oft gar nicht klar, ob und in wie weit sie von neuen Regelungen oder Änderungen betroffen sind. Information bedeutet Vorsprung, aber in jedem Fall auch ein gewisses Maß an Sicherheit vor negativen Folgen bei Rechtsverstößen.
Wenn sie unsicher sind, sprechen sie uns an!
Wir bieten rasche, fundierte Antworten auf ihre Fragen und eine praxisorientierte Bestandsaufnahme soweit notwendig, um zu klären, ob und wie sie betroffen sind und welcher Handlungsbedarf besteht, um sich rechtskonform zu verhalten.
Wir bieten jetzt über die Beratung im Einzelfall hinaus eine praxisorientierte, gezielte Schulung für Sie und Ihre Beschäftigten, wahlweise in unseren eigenen Veranstaltungsräumen oder auch „in house“, also bei Ihnen im Betrieb.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer unkomplizierten Kontaktaufnahme für Anfragen mit dem vorbereiteten Kontaktformular.